I Fratelli Taviani

Knut Elstermann führte natürlich gestern abend mit den Gewinnern des Goldenen Bären ein Interview. Für sie wurde sogar das Radioprogramm über den Haufen geworfen,die Nachrichten fielen aus und die Sendung wurde um 20 Minuten überzogen. Leider ist auf der rbb-Seite das Interview nicht vollständig wiedergegeben: http://www.rbb-online.de/berlinale/radioeins/index.html Reinschauen lohnt sich trotzdem, alleine um die beiden zu … Weiterlesen …

Resumée

Mein erstes Resumée zu dieser Berlinale:

Die Bären

Im Fernsehen verfolge ich die Vergabe der Silbernen und des Goldenen Bären. Den Goldenen Bären bekommen tatsächlich die Brüder Taviani für „Cesare deve morire“!Ich bin überrascht und freue mich mit. Tanti auguri a loro! Die Ökomenische Jury vergab ihren Preis ebenfalls an die Tavianis (dass es inzwischen eine ökumenische Jury gibt, wusste ich nicht). Ich … Weiterlesen …

Sechstens: Audre Lord

Samstag, für mich der letzte Berlinale-Tag. Ich sehe mit Annegret im Panorama den Film „Audre Lord – The Berlin Years 1984 – 1992“. Audre Lord war eine charismatische, schwarze, lesbische Autorin, die von Dagmar Schultz (Mitbegründerin des feministischen Frauengesundheitszentrums und des Orlanda-Verlags) als Gastprofessorin an die FU nach Berlin geholt wurde. Audre Lord inspirierte viele … Weiterlesen …

Freitag mit Foto

So sieht das auf dem roten Teppich vorm Berlinale Palast aus: Die Nicht-Stars erkennt man daran, dass sie entsprechend der herrschenden Temperaturen gekleidet sind. Meine Stimmung ist etwas gedämpft wegen des weiterhin nicht funktionierenden Computers und des sich nicht meldenden vermeintlichen Retters. Ich hörte gerade die aktuelle Kolumne von Martenstein und dachte, so kann man … Weiterlesen …

Donnerstag

Die Sonne scheint, es treiben nur wenige Eisschollen auf der Spree. Die Heizung läuft auf halber Kraft, diesmal weil es so warm ist. Auch heute gehe ich in kein Kino und bin überraschender Weise völlig im Reinen damit. Durchs Bloggen, wohldosierte Kinobesuche mit Begleitung und all die Berichte in Zeitungen, Radio, Fernsehen habe ich trotzdem … Weiterlesen …

Was ich leider nicht gesehen habe – Teil 4 und sonst noch

Mein Computer macht Stress! Unvermittelt verschiedet sich der Bildschirm, es ist nichts mehr zu sehen, nur noch zu hören, was gerade läuft (Radio z.b.) und der Computer ist quasi nicht mehr erreichbar. Das Probelm ist leider reproduzierbar. Toll!!! Jetzt sitze ich am Netbook und hoffe, dass der Computerreparierer bald Zeit und eine Lösung hat.Gerade ist … Weiterlesen …

Und drumherum

Erstmalig ist es draußen nicht so saukalt wie an den Tagen vorher. Für diesen Film bin ich mit Tina verabredet. Das Parkhaus meistern wir inzwischen souverän. Vorm Berlinale-Palast müssen wir noch ein bisschen anstehen, es gibt keinen Behinderteneingang und Tina schützt mich vor Dränglern. Ortskenntnisse (wo ist der Fahrstuhl, in welche Etage müssen wir,…), helfen … Weiterlesen …

Fünftens: Was bleibt

Der zweite deutsche Film im Wettbewerb. Der englische Titel lautet übrigens „Home for the Weekend“, was mir besser gefällt. Die Story: Marko, 35, lebt in Berlin, hat ein Kind, ist offenbar getrennt von der Mutter des Kindes und fährt übers Wochenende zu seinen Eltern – ins alte West-Deutschland nach Siegburg bei Bonn, in den 70ziger … Weiterlesen …

noch mehr Fotos

Schade, ich würde gerne einen Rahmen um die Fotos haben, aber ich bekomme es nicht hin. Obwohl es nicht toll aussieht, stelle ich einige Fotos vom Sonntag ein, um ein paar Impressionen zu geben.