Die ersten Preise

Immer noch heftig hustend und schnupfend verfolge ich die Berlinale-Berichterstattungen. Inzwischen gibt es die ersten Preise: Den Teddy-Award hat der polnische Film gewonnen, den ich mir aus dem wettbewerb ausgesucht hatte, für den ich aber keine Karten bekam:„W imie“, „In the name of“   http://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20132334#id=20132334 Den Panorama-Publikums-Preis für Dokumentationen hat ein Film bekommen, den ich nach allem, … Weiterlesen …

neue Rubrik

Es gibt eine neue Rubrik: „Berlinale goes Krankenbesuch“. Die hat T. eingeführt, indem sie mich besuchte und wir uns einen Film vom letzten Jahr ansahen, „Oma und Bella“. Ich war sehr gespannt auf diesen Film, aber er blieb hinter meinen vermutlich zu hohen Erwartungen zurück und ich fand ihn relativ flach. Im Rahmen dieser neu … Weiterlesen …

Pech

Das mit dem „Ich-gehe-zur-Berlinale“ hat sich für dieses Jahr erledigt – ich hüte das Bett mit einer Erkältung. Das ist echt Pech. Jetzt lasse ich mir die Filme erzählen, höre Berlinale-Talk, verfolge die Rezensionen und habe so einen völlig neuen Blick auf die Berlinale.

wieder gut

Es ist wieder warm in der Bude!Der Anruf beim Hausmeister-Service hat geholfen und ich bin sehr froh darüber. Das ist jetzt nicht wirklich eine Berlinale-Meldung, aber ein Phänomen meines Alltages.

Reaching for the moon

Gestern sahen wir diesen brasilianischen Film, der einen Ausschnitt aus der Biografie von Elizabeth Bishop zeigt. Er beruht auf dem Buch „Rare and Commonplace Flowers: The Story of Elizabeth Bishop and Lota de Macedo Soares“. http://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20132646#id=20132646 Elizabeth Bishop ist eine amerikanische Dichterin (*1911 – 1979), die für ihre Lyrik u.a. 1956 mit dem Pulitzer Preis … Weiterlesen …

Nein, nein, nein!

Ich habe ausgeschlafen. Als ich aufstand, fand ich es schon etwas kühl und das Duschen habe ich dann gelassen – die Heizung und das warme Wasser sind ausgefallen. Heute gehe ich nicht ins Kino und kann die weitere Entwicklung (ob Handwerker kommen oder nicht) zu Hause genießen.

Die Berlinale am Alex

Heute geht es ins Cubix. Es hat etwas geschneit und ich bin sehr froh, dass Eva mich abholt. In diesem Kino waren wir beide noch nicht, ich habe mir alles vorher angesehen und wir finden alles auf Anhieb. Statt des großen Parkhauses entscheiden wir uns für einen kleinen privat bewirtschafteten Parkplatz, das ist übersichtlicher. Unser … Weiterlesen …

Hannah Arendt

Hannah Arendt im Kant Kino – es ist insofern wie auf der Berlinale, als dass es voll ist. Die Ladies neben mir haben einen Platz mit ihren Jacken bepackt und es gibt ein kleines Gerangel darum, schließlich müssen die Jacken weichen und auch der letzte Platz ist besetzt. Stefan und ich senken vermutlich sorgar noch … Weiterlesen …

Die Berlinale und das Wetter

Die aktuellen Wettereindrücke gibt es diesmal nicht nur in Wort, sondern auch in Bild – typisches Berlinale-Wetter. – Meine Heizung funktioniert derzeit noch, den ersten längeren Ausfall hatten wir bereits im Jnauar und mein Bedarf ist gedeckt. Für heute und morgen ist alles organisiert. Planung ist ja auch immer ein wesentlicher Berlinale-Aspekt einschließlich der Fragen, … Weiterlesen …

Sortieren

Das sind sie also, meine Karten. Sieht gar nicht so viel aus. Eine halbe Stunde vor Beginn der Eröffnungsfeier hat es übrigens begonnen, zu schneien.Somit ist alles wie immer. Wäre auch komisch gewesen, wenn nicht.