Jedes Jahr werden ein „Ehrenbär“ und die „Berlinale Kameras“ verliehen.
Letztes Jahr waren wir „aus Versehen“ dabei, als Geoffrey Rush die Berlinale Kamera bekam und Barrie Kosky (Komische Oper Berlin) die fulminant witzige Rede dazu hielt.
Dieses Jahr wird William Defoe ( Platoon, Mississippi Burning, Der englische Patient) den Ehrenbären bekommen.
https://www.berlinale.de/de/das_festival/preise_und_juries/goldener_ehrenb_r/index.html
Vor einigen Jahren fuhren V. und ich im Berlinale Palast mit dem Fahrstuhl, als ein kleiner, zierlicher Mann, mindestens einen Kopf kleiner als ich, umrahmt von zwei großen, starken Männern dazu stieg. Ich fand das ganz aufgeregend, es war eben jener W. Defoe, den ich toll fand, den V. aber überhaupt nicht kannte, weshalb sie mit meinem bedeutungsvollen Grimassieren auch nichts anfangen konnte.
……. Beim Stöbern durchs Programm fand ich eine neue Berlinale-Idee: „Film-Wanderungen“
Klingt spannend: „Die Berlinale-Besucher*innen sind in die Wohnzimmer rund um den Rosa-Luxemburg-Platz eingeladen die Filme zu sehen, den Nachbar*innen zu begegnen und vielleicht selbst ins Gespräch zu kommen.“ – Im Sommer 2017 wurden 140 Anwohner*innen rund um den Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte interviewt und daraus entstand eine Serie von kleinen Filmen. „Hinter jeder Tür eine andere Geschichte: von Alteingesessenen, Startup-Gründer*innen, Hundertjährigen, Weltenbummler*innen, Ostalgiker*innen, Studierenden. Menschen, die seit zwei Monaten oder 60 Jahren hier leben, die aufgewachsen sind in Ost- oder Westdeutschland, in Lateinamerika, Russland oder dem ehemaligen Jugoslawien. Eine Nachbarschaft voller Differenzen und Widersprüche. Manche nennen sie Heimat, manche nur Wohnort, manche auch Kiez. Erinnerungen und Gefühle verbinden sie als Nachbar*innen jedoch alle mit diesem Ort. Was bedeutet Nachbarschaft? Was ist Heimat? Wer lebt eigentlich nebenan?“
https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=201819558#tab=video25
….
In den letzten Jahren gab es meine private (ungeliebte) Rubrik „die Berlinale und die Heizung„, in der ich voller Frustration über die regelmäßig in unserem Haus ausfallende Heizung berichtete. Seit letztem Jahr haben wir einen neuen Brenner und somit hoffe ich, dass diese Rubrik ersatzlos gestrichen werden kann.
Leider ist dieses Thema nach Eichwalde gewandert und bereitet dort nun V. seit geraumer Zeit Verdruss. – Also Daumen drücken, dass es sich ab sofort eine andere Wirkstätte sucht.